Preis des Förderkreises der Stiftung Pfefferwerk 2018
Auszeichnung der Stiftung für das Projekt 'Wir bauen uns die Welt, wie sie uns gefällt'
Ein Projekt des Mädchen-Kultur-Treffs Dünja in Kooperation mit BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Auszeichnung für das Projekt 'Vom Korn zum Brot - Bau eines Lehmbackofens'
Ein Projekt der Hagenbeck-Schule in Kooperation mit BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Nominierung für das Projekt beWEGen - Auf die Plätze, fertig, los!'Auf die Plätze, fertig, los! - ein Quartier kommt in Bewegung!' für das vorbildliche und innovative Engagement im Rahmen des Wettbewerbs Preis Soziale Stadt 2016. Das Projekt gehörte zu den bundesweit herausragenden Projekten.
Doppelte Auszeichnung der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin als Kooperationspartner der Umweltschulen in Berlin im Bereich Umwelt und Ökologie über den Unterricht hinaus und mit entsprechender Außenwirkung im Schulumfeld. (marcel-breuer-schule, Goethe Oberschule)
Auszeichnung des Projekts 'Gestaltungspiloten - ein Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekt für Schüler/-innen in Kooperation mit der Goethe-Oberschule, Berlin-Lichterfelde
1. Preis für das Projekt ‚ möbelpass_ein Leitfaden zur nachhaltigen Möbelbewertung'
für das Projekt ‚ möbelpass_ein Leitfaden zur nachhaltigen Möbelbewertung'
für das Projekt ‚ möbelpass_ein Leitfaden zur nachhaltigen Möbelbewertung'
für das Projekt ‚ Bücherwald - Offene Bücherschränke aus Holz in Berlin. Ein Berufsbildungsprojekt zur Wertschöpfungskette Wald- Holz- Buch
für das Projekt ‚Prima Klima für Frauen - Wanderausstellung zu Frauenkarrieren im Bereich der Erneuerbaren Energien’
3. Preis für girls move- MädchenBewegungsWerkstatt
der Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
für das Projekt girls move - MädchenBewegungsWerkstatt
für das Projekt ‚Interkultureller Lehmbau - Bau eines Gemeinschaftshauses in Lehmbauweise
für ‚digitaler Möbelbau- computergesteuerte Fertigungstechnologie’
Anerkennung für Projekte zur ‚Gestaltung von Schulhöfen’ unter Einbeziehung der Eltern
zum Thema Weiterentwicklung von industriell geprägten Stadtquartieren und Brachen
erfolgreiche Teilnahme mit dem Projekt ‚Museum Kesselhaus Herzberge’
Verleihung in Anerkennung besonderer Verdienste um die Denkmalpflege
für die Sanierungsprojekte ‚Gutsarbeiterhaus Falkenberg’ und ‚Kesselhaus Herzberge’