MädchenBewegungsWerkstatt girls move
02. Januar 2006 – 31. Dezember 2007
Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren
Dipl. Ing. Ute Mai
Dipl. Ing. Ilka Holtorf
Mädchensportzentrum Pia Olymp (Berlin-Hohenschönhausen)
Mädchen mobil (Berlin-Marzahn)
Lokale Agenda Biesenthal
Das Projekt motiviert heranwachsende Mädchen, ihre eigenen Sportelemente zu entwerfen, zu bauen und später auch zu warten. Die selbstgebauten, mobilen Bewegungselemente können temporär und flexibel in öffentlichen Freiräumen, aber auch Indoor genutzt werden. Die Werkstatt girls move beteiligt Mädchen an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes und fördert ihre handwerklich-technischen Fähigkeiten. Sport und Bewegung werden im Team spielerisch mit beruflicher Orientierung verknüpft.
Die Umsetzung erfolgt in fünf Bausteinen und wird interdisziplinär von einer Planerin, einer Tischlerin und einer Pädagogin betreut:
Das Projekt wurde 2006 mit zwei Bundespreisen ausgezeichnet: dem 3. Preis der „Goldenen Göre“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und dem Anerkennungspreis der Hamburg-Mannheimer-Stiftung „Jugend und Zukunft“.
Mehr darüber: www.maedchenstaerken.de