Goethe Aktiv – lehren und lernen unterm Blätterdach
01. Januar - 30. November 2012
SchülerInnen der 8./9. Klassen der Goethe Oberschule Steglitz
Dipl.-Ing. Ilka Holtdorf
Dipl.-Ing. Isabel Schmidt
SchülerInnen der Mittelstufenklassen der Goethe Oberschule entwickeln eine Planung für ein „grünes Klassenzimmer“ auf dem Schulgelände und setzen diese dann unter professioneller fachlicher Unterstützung um. Dabei bieten sich den TeilnehmerInnen Einblicke in unterschiedlichste Berufsgruppen, in der gemeinsamen Umsetzung von der Planung bis zur Ausführung werden sowohl handwerkliche wie auch soziale Fähigkeiten ausgebildet.
Einführungen in nachhaltige Forstwirtschaft, Holzkunde und naturnahe Gartengestaltung bilden die theoretische Grundlagen für die gemeinsame Planung des zu gestaltenden Geländes. Eine Ideenwerkstatt liefert den Basisentwurf für die praktische Umsetzung. Nach der Rodung und Vorbereitung des verwilderten Geländes beginnt die Umsetzung: Es entsteht eine „Totholzhecke“ zur räumlichen Abgrenzung und als wichtiger Lebensraum für Kleinlebewesen. Ergänzt durch selbstgebaute Pflanzkästen entwickelte sich so ein abgeschlossener Raum, der in einem weiteren Praxisteil mit „Mobiliar“ ausgestattet wurde: Stammabschnitte aus Robinie bilden die Basis für aus wetterbeständigem Lärchenholz gestaltete Sitzbänke. Der Lehrertisch entstand als Zargenkonstruktion ebenfalls aus Lärchenholz.
Zum Abschluss des Projektes wurde das Klassenzimmer winterlich mit Glühpunsch eingeweiht und die Baudiplome an die SchülerInnen verliehen.
Und hier geht es zum Europäischen Sozialfonds