Wanderausstellung zu Frauenkarrieren im Bereich Klimaschutz und Erneuerbare Energien
01. März 2010 – 31. Dezember 2010
Klimaschutzberufe haben Zukunft: Energieeinsparung und erneuerbare Energien wirken sich nicht nur günstig auf das Klima aus, auch ihre wirtschaftliche Bedeutung ist in den letzten Jahren rasant gestiegen.
Die Ausstellung Berufe für den Klimaschutz zeigt das abwechslungsreiche Bild möglicher Karrieren am Beispiel der beruflichen Werdegänge von 13 Fachfrauen. Sie stellt Klimaschutz als einen Bereich heraus, in dem viele Berufsprofile aus Handwerk, Technik, Entwicklung, Marketing, Forschung und Beratung gefragt sind. Karrierechancen für Frauen und Männer mit und ohne Abitur, in jedem Fall aber mit Zukunft.
Banner 1: Klimaschutz durch erneuerbare Energien
Banner 2: Moderne Berufsfelder für Frauen
Banner 3: Berufsfeld Politik – Referentin für erneuerbare Energien im
Bundesumweltministerium
Banner 4: Berufsfeld Technik – Studentin der Energietechnik
Banner 5: Berufsfeld Marketing – Vertriebsingenieurin für Solaranlagen
Banner 6: Berufsfeld Forschung – Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Biomasse
Banner 7: Berufsfeld Recht – Juristin für Energierecht
Banner 8: Berufsfeld Energiedienstleistung – Ingenieurin für technische Gebäudeausrüstung
Banner 9: Berufsfeld Energieeffizienz – Beraterin für Energiepolitik
Banner 10: Berufsfeld Bildung – Ausbilderin für Umwelttechnik
Banner 11: Berufsfeld Energiedienstleistung – Technische Assistentin/ Energieeinsparung
Banner 12: Berufsfeld Wartung - Selbständige Gas-Wasser-Installateurin
Banner 13: Berufsfeld Handwerk - Schornsteinfegermeisterin
Banner 14: Berufsfeld Kundenservice - Assistentin After Sales Service Photovoltaik
Banner 15: Berufsfeld Technik - Technische Assistentin für regenerative Energietechnik und Management
Kurzübersicht zur Ausstellung
Die Ausstellung steht zum Verleih zur Verfügung
Informationen zu Ausstellung und Verleih können hier heruntergeladen werden
Infoblatt Wanderausstellung "Klimaschutz - spannende Berufe für Frauen"
15 Stoffbanner, Größe 80 x 200 cm
Freistehendes Ausstellungssystem aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz, Karton)
Projektleitung / Ansprechpartnerinnen: Dipl. Ing. Ute Mai, Dipl. Ing. Isabel Schmidt
Konzeption, Text: Dipl.-Ing. Ute Mai, Dr. Sandrina Khaled, Dipl. Ing. Isabel Schmidt
Grafikdesign: Michaela Wüst, Valerie Buck
Ausstellungssystem: Tischlerei holzart
Die Ausstellung wurde mit Unterstützung des Umweltamtes Steglitz-Zehlendorf und Mitgliedern der Berliner Lokalen Agenda realisiert.
Der erste Teil der Austellung "Prima Klima für Frauen" wurde 2007 als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Flyer Berufe für den Klimaschutz