... bewegt geht es weiter im Quartier Pankstraße
01.04.2016 - 31.12.2018
Dipl. Ing. Jutta Ziegler
Dipl. Ing. Ilka Holtorf
Jedes Jahr steht ein öffentlicher bzw. halböffentlicher Raum im besonderen Fokus des Projekts zum Mitmachen, Mitgestalten und Mitbauen für alle – generationsübergreifend - die aktiv in ihrem Kiez sein wollen. Entwickelt werden Bewegungsinstallationen die dauerhaft neue, kostenlose Bewegungsmöglichkeiten und Attraktionen, die jederzeit von allen Menschen genutzt werden können.
Gestartet wird in jeden Jahr mit einem Aktionsspaziergang als warming up zur Aktivierung und Mobilisierung der Bewohner*innen, Aktionen zur Ideenfindung , Realisierung durch partizipative Open-Air-Werkstätten und zum Abschluss immer ein Bewegungsfestival. Die Teilnahme bei den öffentlichen Aktionen wird mit Bonuspunkten für den persönlichen Bewegungspass belohnt.
hier geht es zum Projektflyer
Quartiersmanagement Pankstrasse | Presseartikel Bewegung ohne Grenzen
________________________________________________
2017
Jahr der Plätze und Höfe
neue Bewegungsmodule für das Quartier
Im Jahr 2017 haben wir uns mit Menschen aus dem Quartier durch alle bisherigen Angebote des Projekts gespielt, bewegt und gefragt:
Was fehlt noch? Was wird gewünscht? Wie können Plätze und Orte zu "Bewegungsinseln" werden?
Entstanden sind neue Bewegungsmodule fürs Quartier - vielseitig anbringbar, mit einfachen Spielmitteln bespielbar - bekannte Spiele, neue Formate!
2016
fit&fun - der neue PankeParcoursII
am Pankegrünzug zwischen Pank- und Schönstedtstraße
Über verschiedene Beteiligungs- und Bewegungsaktionen wurde mit Nachbar*innen und Bewohner*innen eine neuer Bewegungsparcours entwickelt.
Er knüpft mit vielen neuen Bewegungsideen an den ersten PankeParcours an - und nutzt wieder alle möglichen "natürlichen" Gegebenheiten des Stadt- und Grünflächenallerleis für umfassendes Körpertraining...
Hier die Stationen im Überblick!
___________________________________________________
______________________________________________________________
Ein Quartier kommt in Bewegung! - Mitmachen, Mitgestalten, Mitbauen
01.01.2014 - 31.12.2015
Dipl.-Ing. Jutta Ziegler
Dipl.-Ing. Isabel Schmidt
Mit dem Projekt "Auf die Plätze, fertig, los!" werden die BewohnerInnen des QM-Gebiets Pankstraße aktiv in die Gestaltung ihrer öffentlichen und halböffentlichen Freiräume einbezogen. Gemeinsam wollen wir die Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten im Quartier mittels mobiler Bewegungs- und Sportelementen generationsübergreifend erhöhen.
Das Beteiligungsprojekt ist ein offenes und niederschwelliges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem nachbarschaftlichen Umfeld des Quartiers Pankstraße unter der Projektleitung und Durchführung von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Im Speziellen haben wir uns das Gebiet entlang der Panke als Aktionsraum ausgesucht.
Mittels Stadtspaziergängen und temporären Aktionen werden Orte für Sport- und Bewegung gemeinsam lokalisiert, Ideen gesammelt und ausgewertet.
Entwickelt und gebaut werden die mobilen Elemente in partizipativen Ideen- und Bauwerkstätten. Beispiele könnten sein: Mobiles Minigolfen, mobile Parcours zum Klettern und Biken, Niedrigseilgarten, Bewegungsspiele etc.
Über sogenannte ‚Verleihstationen‘ werden die mobilen Elemente vor Ort nachhaltig zur Verfügung gestellt. Dafür sollen Jugend- und Freizeiteinrichtungen, Schulen und Senioreneinrichtungen aktiviert und gewonnen werden, die diese Aufgabe als Chance sehen ihre bereits bestehenden Angebote zu erweitern.
Auf die Plätze, fertig, los: Wir geben den Startschuß!
Unser erstes Projektjahr ist geprägt von vielfältigen und fruchtbaren Begegnungen mit Initiativen und Menschen aus dem Kiez, die mit unterschiedlichsten Vorstellungen und einem großartigen Ideenreichtum unser Projekt so richtig in Gang bringen.
Gemeinsam entdecken wir Räume spielerisch und entwickeln neuartige Sichtweisen auf altbekannte Orte. Und wir planen: Für die Bauwerkstätten in 2015 entsteht aus Spielideen und Prototypen ein Spielekatalog für mobile Bewegungselemente!
Und hier geht's zum Projektflyer
Terrasse bewegt
Mit der Öffnung eines direkten Zugangs zur Terrasse des Stattbad Wedding bekommt das Quartier rund um die Gerichtsstraße einen attraktiven neuen halböffentlichen Raum: Die „bewegte Terrasse“.
Als Teilprojekt von „Auf die Plätze, fertig, los!“ werden mit NutzerInnen und AnwohnerInnen mobile Objekte zum Spielen, Bewegen, Klettern, Sitzen und … entwickelt und gebaut, die gleich dort benutzt oder auch ausgeliehen werden können.
Am 24.April 2015 konnten wir die Eröffnung feiern - mit den AkteurInnen, vielen Interessierten und natürlich viel "Bewegung".
2015
Wir bauen und spielen!
Über den Sommer 2015 haben wir mit verschiedensten Gruppen an unterschiedlichen Orten im Kiez Spielgeräte und Bewegungselemente gebaut.
Zugleich entstanden Verleihstationen, bei denen die gebauten Spiele ausgeliehen und benutzt werden können. Eine Übersicht der Verleihstationen im Quartier gibt es hier.
Inspiriert von Anwohnerinnen entstand an der Panke zudem ein Parcours, der zu Bewegung und Begegnung einlädt und so den Grünzug entlang der Panke für Sport- und Spielinteressierte noch attraktiver macht.
Das Projekt wurde ermöglicht durch