Lehmbackofenbau mit Schüler*innen der Adolf-Glassbrenner-Grundschule
Sommer 2018
Kinder des Hortbereichs der Adolf-Glassbrenner-Grundschule, Berlin - Kreuzberg
Dipl.-Ing. Jenny Hamerla
Das konkrete Projektziel war der Bau eines Lehmbackofens auf dem Hortgelände der Adolf-Glassbrenner-Schule. Der Ofen ist Teilstück eines Gesamtprojekts der Schule zum Thema Ernährung. Gebaut werden sollte der Lehmbackofen mit Schüler*innen der Klassen 4 – 6 , eine Herausforderung für diese Altersstufe!
Durch den Bau des Lehmbackofens können nun die im Schulgarten angepflanzten Getreide- und Gemüsesorten praxisnah verarbeitet werden, die Ofennutzung nachhaltig in den Unterricht eingeplant werden. Zugleich ergibt sich für den Hortbereich eine Ergänzung des Angebots, der Ofen wird zum Zentrum für Feste und Veranstaltungen.
Das Projekt wurde im Workshop-Format (Bauwerkstätten) konzipiert und didaktisch partizipativ gestaltet. Dieser partizipative Ansatz bot allen Kindern die Möglichkeit, sich ihren Fähigkeiten entsprechend einzubringen, auch neues auszuprobieren und im Team die doch manchmal körperlich anspruchsvollen Aufgaben zu meistern.
Die Arbeitsgänge fanden mit den Schüler*innen zusammen im Rahmen von vielen Projekttagen statt. Nach der Einleitung mit einem anschaulichen Überblick zum Werkstoff Lehm wurden in Kleingruppen alle weiteren Arbeitsschritte wie die Herstellung des Ofenbodens, die Mauerung der Ofenöffnung, das Auftragen verschiedenster Putzschichten und den Bau der Überdachung durchgeführt.
Für alle Beteiligten war es ein beeindruckendes Erlebnis, den Lehmbackofen langsam aber beständig wachsen zu sehen und vor allem für die maßgeblich daran arbeitenden Schüler*innen und Mithelfenden ein eindrucksvolles Ergebnis erreicht zu haben, auf das sie unglaublich stolz waren.
Lesekeller im Kinderhaus | Adolf-Glassbrenner-Schule
Förderverein der Adolf-Glassbrenner-Schule
Förderverein der Adolf-Glassbrenner-Schule