Interkultureller Lehmbau- Interkulturelle Nachbarschaft stärken
Bau eines Gemeinschaftshauses und eines Lehmbackofens in Selbsthilfe im Interkulturellen Garten in Berlin- Lichtenberg
01. März - 31. Dezember 2006
SelbsthelferInnen und GartennutzerInnen mit und ohne Migrationshintergrund,
Freunde und Förderer des interkulturellen Dialoges
Dipl. Ing. Ute Mai
Dipl. Ing. Jutta Ziegler
Netzwerk Besser Leben in Lichtenberg, Dr. Kurt Hövelmans
www.besser-leben-in-lichtenberg.de
Bau eines Gemeinschaftshauses und eines Lehmbackofens in Lehmbauweise zum Aufbau und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühles zwischen Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft.
Die beiden Baumaßnahmen waren wesentliche Bausteine für den gemeinsamen Aufbau des Interkulturellen Gartens. Sie bilden heute das Herzstück gemeinschaftlicher Aktivitäten.
Der natürliche Baustoff Lehm und seine Verarbeitungsweisen in unterschiedlichen Kulturen der Welt wurde in Workshops vorgestellt. Auf diese Weise wurde die Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz angeregt. Durch begleitende Veranstaltungen wurden nachbarschaftliche Beziehungen gestärkt und die Zusammenarbeit von Vereinen und Initiativen im Stadtteil gefördert.
Der Projektablauf gliederte sich in die Bereiche der Planungsphase, Öffentlichkeitsarbeit und Bauphase.
Die Gartengestaltung wurde in enger Abstimmung mit der Kerngruppe festgelegt und allen Beteiligten vorgestellt. Zahlreiche Veranstaltungen warben für das Projekt und motivierten zur Teilnahme. Auch wurde ein Beirat berufen, weil große Überzeugungsarbeit bei der unmittelbaren Nachbarschaft geleistet werden musste.
Die Bauphase war geprägt von starkem Zeitdruck, da die Bautätigkeiten erst Ende Juli beginnen konnten. Alle anfallenden Arbeiten vom Aushub, den Betonarbeiten, den Holzarbeiten, der Herstellung des Gründachs, den Mauerarbeiten mit Lehmsteinen, sowie den Lehmputzarbeiten wurden größtenteils von den GartenakteurInnen mit Unterstützung der Vereinsmitglieder von 'Besser Leben in Lichtenberg' und von BAUFACHFRAU Berlin e.V. gestemmt. Ende Dezember konnte dann auch die Weihnachtsfeier als Abschlussfeier gefeiert werden.
Auszeichnungen im Rahmen der ‚Woche der Zukunftsfähigkeit’ 2006 als gutes Beispiel nachhaltiger Entwicklung