Initiative Grüne Schulhöfe – ein partizipatives Projekt an der Grundschule im Moselviertel

Durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Programm „Demokratie leben!“ konnten wir im Rahmen unserer „Initiative Grüne Schulhöfe“ ein partizipatives Projekt an der Grundschule im Moselviertel verwirklichen. Ziel ist es, gemeinsam mit Kindern grüne Lern- und Aufenthaltsräume zu gestalten und das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit zu stärken.
Mit dem neuen Schuljahr ist das partizipative Projekt voller Energie gestartet!

Beim Auftaktworkshop tauchten die Schüler*innen spielerisch in das Thema Natur und Artenvielfalt ein. Gemeinsam lernten wir Spannendes über Wildbienen, sammelten Aha-Momente und wurden anschließend selbst kreativ: Jedes Kind durfte ein eigenes Wunschbeet gestalten und überlegen, was im Oktober noch gepflanzt werden kann. Ein inspirierender Start, der Lust auf mehr machte!

Und weiter ging’s mit einem zweitägigen Bau-Workshop: Trotz frischer Temperaturen packten alle tatkräftig an. Gemeinsam verwandelten wir eine graue Hofecke in eine bunte, grüne Chill-Ecke mit selbstgebauten Sitz- und Pflanzmodulen, vielen kreativen Ideen, Teamgeist und natürlich jeder Menge Erde an den Händen.

Die Begeisterung der Kinder war spürbar, ein tolles Zeichen dafür, wie viel Freude gemeinsames Gestalten machen kann.