Folgen Sie uns:    
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
  • Home
  • Tischlerei
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Service
    • Open Source
    • Produkte
  • Über uns
    • Philosophie
    • Kompetenzen
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Jobs + Praktika
    • Partner*innen | Netzwerke
    • BAUFACHFRAU unterstützen
  • Kontakt
  • Newsletter
  1. Home
  2. »
  3. Projects
  4. »
  5. QLab 2024

QLab 2024

Unsere neuen QLab-Angebote für Frauen* in 2024!

Mit dem Projekt QLab 2024 wollen wir die existenzsichernde Erwerbsbeteiligung von Frauen* steigern und ihren beruflichen Aufstieg fördern. Das Projekt stellt sich den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und des ökologischen Wandels indem es nachhaltige Strategien vermittelt. Es bietet eine Vielzahl neuer branchenübergreifender Perspektiven in allen Berufsfeldern und fördert den Transformationsprozess in unserer Gesellschaft. Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Handeln haben als Querschnittaufgabe im beruflichen Kontext längst Einzug gehalten und entsprechende Kompetenzen werden auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt.

Drei 10-tägige QLab-Module stehen in folgenden Themenschwerpunkten zur Auswahl:

  1. QLab Zero Waste – ‚Die Natur kennt keine Abfälle‘! Gemeinsam entdecken wir erfolgreiche Konzepte der Zero Waste Strategie mit den Schwerpunkten Abfallvermeidung, Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiger Konsum, Empowerment DIY. Durchführung jeweils im April & Oktober 2024
  2. QLab Grüne Stadt – ‚Lebensqualität für alle‘! Gemeinsam erforschen wir eine klimagerechte Stadtlandschaft mit den Schwerpunkten Urbane Lebensmittelproduktion, Regenwassernutzung, Dach- und Fassadenbegrünung, Klimaresilienz für Boden und Pflanzen, Urban Gardening. Durchführung jeweils im Juni & September 2024
  3. QLab Nachhaltiges Bauen – ‚Eine andere Baukultur ist möglich!‘ Gemeinsam tauchen wir in die Vielfalt des nachhaltigen und zukünftigen Bauens ein mit den Schwerpunkten ressourcenschonende Baumaterialien, zirkuläres Bauen, soziale Gerechtigkeit, flexibles Bauen und Low-Tech-Architektur. Durchführung jeweils im Juli & November 2024

Unsere Methoden

QLab steht für Qualifizierungs-Labor und verweist auf den experimentellen Ansatz und prozessualen Charakter des Angebots, das Theorie mit der Praxis verbindet.

Inhaltlich bestehen alle QLab-Module aus der Vermittlung von theoretischen Inputs zum jeweiligen Themenschwerpunkt und werden praktisch vertieft in experimentellen Workshop- und Werkstattformaten, spannenden Exkursionen an externen Lernorten und thematischen Führungen von Pionier- und Initiator*innen. Ergänzt wird die thematische Vermittlung um ein systemisches Kompetenzcoaching in Gruppen- und Einzelberatungen. Jedes QLab-Modul umfasst 10 Fortbildungstage zu je 6 Stunden von 9 -15 Uhr über 3 Wochen verteilt, in einer Gruppe von max. 10 Teilnehmerinnen*.

Die Teilnahme an den QLabs ist kostenfrei, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Projekt-Flyer

Teilnehmer*innen:
Frauen jeden Alters
Zeitraum:
2024
Ansprechpartnerin:
Jutta Ziegler (sie|ihr) (ziegler@baufachfrau-berlin.de), Ilka Holtorf (holtorf@baufachfrau-berlin.de), Anna-Lena Rischer (rischer@baufachfrau-berlin.de)
Ermöglicht durch:
Das Projekt QLab 2024 wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Kategorie:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung / Female Empowerment / Nachhaltige Baustoffe / Nachhaltige Strategien / Stadtgrün / Zero Waste
QLab 2024
QLab 2024
QLab 2024
QLab 2024
Vorheriges Projekt
Nächstes Projekt
Artcore

BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Qualifizierungs- und Bildungsträger für Frauen* in Bau- und Ausbauberufen.

BAUFACHFRAU – Die Tischlerei

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
(c) 2022 - BAUFACHFRAU Berlin e.V.
  • Home
  • Tischlerei
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Service
    • Open Source
    • Produkte
  • Über uns
    • Philosophie
    • Kompetenzen
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Jobs + Praktika
    • Partner*innen | Netzwerke
    • BAUFACHFRAU unterstützen
  • Kontakt
  • Newsletter
Diese Website benutzt ausschließlich rein funktionale Cookies, d.h. keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK... mehr Informationen