cLabs: Bundespreis Ecodesign 2025 nominiert

Wir freuen uns über die Nominierung unseres Weiterbildungsprojekts!

Unser Projekt „cLabs“ (climate Labs) mit dem Team Maren Teichert, Ilka Holtorf und Franziska Paul ist für den Bundespreis Ecodesign 2025 nominiert. Der Preis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.

Aus allen Branchen und aus der ganzen Welt können Produkte, Services und Konzepte eingereicht werden die sich an den europäischen Markt richten, ob von Unternehmen, Start-ups, Designagenturen, Architektur- und Ingenieurbüros, Forschungsinstituten oder gemeinnützigen Organisationen.

Von 380 eingereichten Bewerbungen um den Preis, wurden 149 Wettbewerbsbeiträge zugelassen. Aus diesen hat die interdisziplinäre Jury 30 besonders überzeugende Arbeiten nominiert – wir sind dabei!

Zu Themen der klimagerechten Stadtentwicklung und des nachhaltigen Bauens wird bei uns Gehörtes in Vorträgen auf Exkursionen erlebt, in Workshops erprobt und in interdisziplinärer Runde diskutiert – für das Einbringen und die Multiplikation von Wissen und Fertigkeiten in der Berufspraxis und für die Transformation des Bauwesens.

Seit unserem Projektstart im Mai 2021 nahmen über 300 Fachpersonen aus dem Bausektor an unseren cLabs teil. Die Teilnehmenden kommen u.a. aus der Planung, dem Handwerk, aus naturwissenschaftlichen Bereichen, der Verwaltung, aus der kulturellen Bildung und Lehre an Schulen und Universitäten.

D a n k e 

  • an die über 300 Teilnehmenden für das Interesse, die Neugier, das kritische Hinterfragen, das Teilen der Erfahrungen und den wertvollen Austausch!
  • sagen wir den externen Expert*innen die unsere Inhalte bereichernd ergänzt haben!
  • für zwei Förderungen, die uns die Umsetzung der cLabs in den Projekten „cLabs | change now“ und „cLabs | klima.planen.bauen“ ermöglicht haben!
  • für die Nominierung zum Bundespreis Ecodesign und damit der Anerkennung unserer Arbeit!