Bildungsmodule zu Klimaschutz in Planung und Handwerk
Die „cLabs“ sind ein Pilotprojekt zur Entwicklung, Erprobung und Verstetigung praxisorientierter innovativer Bildungsangebote für Menschen in Ingenieur- und Planungsberufen, Handwerk und Technik.
In den cLabs-Themenfeldern „Grüne Stadt“ und „Nachhaltiges Bauen“ geht es um den Erhalt und die Förderung der Biodiversität, klimagerechtes Planen und Bauen, nachhaltige Baumaterialien, Prinzipien des „Cradle to Cradle“, des „Urban Mining“, der „Schwammstadt“, u.v.m. – also Themen, hinter denen neuestes Wissen und unterschiedlichste Lösungsansätze mit nachhaltigem Klimaschutzpotential stecken.
Das Angebot der Bildungsmodule richtet sich an Menschen aus planenden und handwerklichen Berufen, die sich nach Ausbildung und Berufserfahrung in herkömmlicher Weise in Hinblick auf klimaverträgliches Arbeiten und Wirtschaften sowie nachhaltige Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels in ihrem Arbeitsfeld praxisnah weiterbilden wollen. Das können beispielsweise Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Gebäudetechniker*innen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Ausübende technischer und handwerklicher Berufe sein, sowie Praktiker*innen im Garten- und Landschaftsbau und Mitarbeitende der Verwaltung.
Mit der bundesweiten Verbreitung und Verstetigung der Bildungsmodule in der Weiterbildungslandschaft werden auch Bauherr*innen, Bauträger*innen, Stadtentwicklungs- und Nachbarschaftsinitiativen sowie Entscheidungsträger*innen im Bildungsbereich und auf kommunaler Ebene von den Ergebnissen des cLabs profitieren.
Die Module des cLabs werden bis Mitte Oktober 2022 vor Ort bei BAUFACHFRAU Berlin e.V. oder digital wiederholt angeboten. Die Module finden jeweils an 3-4 Tagen in kleinen Gruppen statt. Ergänzend zur Theorie und zum praktischen Arbeiten besuchen wir Orte, Unternehmen und Akteur*innen in Berlin, die eine Vorreiter*innenrolle im jeweiligen Themenbereich einnehmen.
• Projektvorstellung auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
• „Ein Methodenkoffer für die „Grüne Stadt“ – Meldung zum Projektstart
• Projektflyer „cLab – change now!“ – Wir freuen uns über jedes Weiterschicken und -sagen!
Themenfeld „Grüne Stadt“
• Modul „Urbane Biotope“
Durchführung November 2021 | Februar 2022 | März 2022
• Modul „Klimagerechte Stadtentwicklung“ – Start Anfang Juni 2022
Themenfeld „Nachhaltiges Bauen“
• Modul „Zukunftsfähiges Bauen mit klimaschonenden Materialien“
Durchführung Oktober 2021 | Januar 2022 | März 2022
• Modul „Planen und Bauen im Bestand“ – Start Ende April 2022
Unter Aktuelles auf unserer Homepage und auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook werden stets alle Termine und Neuigkeiten zum Projekt „cLabs – change now!“ veröffentlicht.