Unser Projekt „cLabs | klima.planen.bauen“ hat die Ziele, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten und die Resilienz Berlins gegenüber den Folgen der Klimakrise zu stärken.
Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Qualifizierung und Weiterbildung von Fachkräften ein wichtiger Baustein. Dies gilt vor allem für den Bausektor, der in besonderem Maße zu Treibhausgasemissionen beiträgt.
Damit die Transformation gelingen kann, besteht ein großer Bedarf an Fachkräften, die dieses Wissen und konkrete Handlungsoptionen direkt in die Berufspraxis einbringen und so maßgebliche Veränderungen in Gang setzen.
Wir bieten in unserem geförderten Projekt „cLabs | klima.planen.bauen“ berufsbegleitende, praxisbezogene, interdisziplinäre und innovative 2-4-tägige cLabs (climate Labs) zu den Themenfeldern „Klimagerechte Stadt“ und „Nachhaltig Bauen“ an. Die Weiterbildungen mit Anteilen aus Theorie, Workshop und Exkursion richten sich an Berliner*innen, die in Ingenieurs- und Planungsberufen, Handwerk, Technik, Verwaltung und Bildung berufstätig sind.
Unsere Themen zur klimagerechten Stadt (Außenraum):
Unsere Themen zum nachhaltigen Bauen (Gebäude):
Die angebotenen cLabs zur kostenfreien Teilnahme finden Sie stets unter „Aktuelles“ erläutert und in der „Terminübersicht„.