Unser Projekt „cLabs | klima.planen.bauen“ hat die Ziele, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten und die Resilienz Berlins gegenüber den Folgen der Klimakrise.
Unser Projekt „cLabs | klima.planen.bauen“ hat die Ziele, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten und die Resilienz Berlins gegenüber den Folgen der Klimakrise.
Mit dem Projekt „Initiative Grüne Schulhöfe“ bringen wir mehr grüne Praxisprojekte in den Berliner Schulalltag – zur Unterstützung der Umwelt- und Klimabildung und natürlich für.
Das Projekt #Nachhaltigkeit.praktisch ist ein Weiterbildungsangebot für Frauen* aus Berlin. Die Teilnehmerinnen* lernen branchenübergreifende Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen zur Anwendung in diversen Berufsfeldern. So können.
Unsere neuen QLab-Angebote für Frauen* in 2024! Mit dem Projekt QLab 2024 wollen wir die existenzsichernde Erwerbsbeteiligung von Frauen* steigern und ihren beruflichen Aufstieg fördern..
Das Projekt QLab Kompakt.Pankow ist ein Qualifizierungsangebot für Frauen, das anwendungsorientiertes Wissen und Handeln im Bereich des Klima- und Ressourcenschutzes vermittelt und für die berufliche.
Bildungsmodule zum Klimaschutz in Planung und Handwerk Die cLabs (climate Labs) sind ein Pilotprojekt zur Entwicklung, Erprobung und Verstetigung praxisorientierter innovativer Bildungsangebote für Menschen in.
Die QLabs 2 bieten eine praktisch ausgerichtete Qualifizierung bzw. Weiterbildung für Frauen in den Themenfeldern Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Projekt richtet sich an Frauen aller.
Umweltbildung in der Rollbergsiedlung Mit dem Projekt „WunderVolles Grün“ machen wir Natur erlebbar, besonders für Kinder und Jugendliche! Dafür gab es unterschiedliche Angebote in den.
Umweltbildung in der Heinz-Brandt-Schule/ Berlin Pankow Zusammen mit der GartenAG der Heinz-Brandt-Schule in Pankow bauten wir im Herbst 2019 zwei große Hochbeete für den Schulgarten..
Die QLabs bieten eine praktisch ausgerichtet Qualifizierung bzw. Weiterbildung für Frauen in den Themenfeldern Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Sie richten sich an erwerbslose Frauen, die wieder.
Ein handwerklich-praktisches Tandemprojekt für Schüler*innen der Reinhold-Burger-Schule in Pankow und Auszubildende des Tischlerhandwerks In 2016 entwickelten Schüler*innen der Reinhold-Burger-Schule im Rahmen eines Kunstprojekts mit der.
Das Begegnungswochenende „Because I am“ für Mädchen mit und ohne Fluchterfahrung aus Brandenburg fand 2018 in der DGB-Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin statt. Im Rahmen von.
Buchtauschbörse multifunktional Aus einer ausrangierten Telefonzelle wird eine Bücherbox. Mit den Schüler*innen einer Willkommensklasse der Grundschule am Teutoburger Platz wurde eine ehemalige Telefonzelle zur öffentlichen.
Eine Lernwerkstatt für Frauen im Garten von Flotte Lotte e.V. Gemeinsam mit Besucherinnen des Frauentreffpunkts Flotte Lotte e.V. gestalteten wir den großzügigen Garten. Die Lernwerkstatt.
Freiraumgestaltung und Lehmbau: Workshops für Schüler*innen Beim Aufbau des preisgekrönten Schulgartens der Hagenbeckschule haben Schüler*innen mit uns an mehreren Projekten gearbeitet. In 2013 ging es.
Wir bauen und gestalten unsere Freiräume Gemeinsam mit Mädchen aus dem Interkulturellen Mädchentreff haben wir den Freiraum im Garten der Freizeiteinrichtung neu gestaltet. Wir starteten.
Praxisnahe Berufsorientierung rund um Garten und Pflanzen Schüler*innen der Paul-Löbe-Schule in Berlin-Reinickendorf hatten die Möglichkeit, sowohl theoretisch als auch praktisch Berufe rund um das Thema.
Freiraumgestaltung partizipativ für Mädchen und junge Frauen Mädchen gestalteten eine Freifläche auf dem Gelände des Fuchsbaus als Teil der Berufsorientierung im Themenfeld Freiraumplanung, Gartenbau, Handwerk..
Aufbau eines interkulturellen Gemeinschaftsgarten in Berlin-Friedrichshain Anfangs war auf dem Grundstück in Friedrichshain eine Brache, die schon lange auf eine Neunutzung wartete. Menschen aus der.
Revitalisierung eines Schulgartens als Projekt zu Freiraumgestaltung und Naturerfahrung für Schüler*innen Mit dem Projekt „Natur gestalten“ revitalisierten Schüler*innen der Paul-Löbe-Schule in Berlin-Reinickendorf den ehemaligen Schulgarten..
Ein Klassenzimmer im Grünen Das „Klassenzimmer im Grünen“ ist Teil der grünen Schulhofgestaltung der Goethe-Oberschule in Berlin-Lichterfelde und bietet Raum für naturnahes Lernen. Es entstand.
Ein Lehmbackofen für den Garten – gemeinsam gebaut! Einen Sommer lang haben wir mit Gärtner*innen aus dem Interkulturellen Garten Rosenduft einen Lehmbackofen für alle Nutzer*innen.
Das „Grüne Klassenzimmer“ der Schule am Falkplatz Bau eines „Grünen Klassenzimmers“ in Holzkonstruktion im Rahmen der Reaktivierung einer Brache an der Schule am Falkplatz. Bei.
Kreative Spiellandschaft aus Naturmaterialien Gärtner*innen und ihre Kinder, Freund*innen und Familien haben im Pyramidengarten Neukölln eine bunte und vielseitig nutzbare Spiellandschaft gebaut. Einen Sommer lang.